Die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) bietet als Dokumentationszentrum zur Kunst einen reichen Bestand diverser Medien zur Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Neben den klassischen Medien einer Bibliothek, wie gedruckten und digitalen Büchern und Zeitschriften, verfügt die KMB - insbesondere für ihre Sammelschwerpunkte Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und Fotografie - über dokumentarische Materialien, wie Einladungskarten, Zeitungsausschnitte, Plakate etc. Die Bibliothek ist mit ihren über 550.000 Bänden eine der größten öffentlichen Kunst- und Museumsbibliotheken zur Modernen Kunst und zur Fotografie in der Welt.
Seit 2015 besteht zwischen der Universität Köln und der Stadt Köln eine Kooperation für die
Zentralbibliothek für Kunst und Kunstgeschichte (kurz: KunstBibliothek Köln, KuBi Köln), in der die kunsthistorischen Bestände der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB), der
Bibliotheken der Kunsthistorischen Institute der Philosophischen und der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln und der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln zusammengeführt werden. Dies ist virtuell seit 2017 mit dem Katalog / Portal
www.KuBi-Koeln.de realisiert.
Die KMB ist für jedermann zugängig und kostenlos nutzbar. Die Bestände können im Lesesaal eingesehen werden.
Lesesaal im Museum Ludwig Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1,
Eingang: Filmforum
50667 Köln
Telefon 0221/221-2 26 26
Literaturbestellung & Terminabsprache für Archivbestände
kmb@stadt-koeln.de
Verwaltung und Postadresse Kattenbug 18-24
50667 Köln
Telefon 0221/221-2 24 38