Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole!
Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole! Navigation

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln

Lesesaal im Museum Ludwig (c) museenkoeln.de
Die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) bietet als Dokumentationszentrum zur Kunst einen reichen Bestand diverser Medien zur Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Neben den klassischen Medien einer Bibliothek, wie gedruckten und digitalen Büchern und Zeitschriften, verfügt die KMB - insbesondere für ihre Sammelschwerpunkte Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und Fotografie - über dokumentarische Materialien, wie Einladungskarten, Zeitungsausschnitte, Plakate etc. Die Bibliothek ist mit ihren über 550.000 Bänden eine der größten öffentlichen Kunst- und Museumsbibliotheken zur Modernen Kunst und zur Fotografie in der Welt.
 
Seit 2015 besteht zwischen der Universität Köln und der Stadt Köln eine Kooperation für die Zentralbibliothek für Kunst und Kunstgeschichte (kurz: KunstBibliothek Köln, KuBi Köln), in der die kunsthistorischen Bestände der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB), der Bibliotheken der Kunsthistorischen Institute der Philosophischen und der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln und der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln zusammengeführt werden. Dies ist virtuell seit 2017 mit dem Katalog / Portal www.KuBi-Koeln.de realisiert.
 
Die KMB ist für jedermann zugängig und kostenlos nutzbar. Die Bestände können im Lesesaal eingesehen werden.
 
Lesesaal im Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1,
Eingang: Filmforum
50667 Köln
Telefon 0221/221-2 26 26
 
Literaturbestellung & Terminabsprache für Archivbestände
kmb@stadt-koeln.de
 
Verwaltung und Postadresse
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Telefon 0221/221-2 24 38

Kommentar verfassen

von Dorothée Hahne vor mehreren Jahren
Die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) ist durch die aktuellen Sparpläne der Kölner Stadtverwaltung akut von der Schließung und Zerschlagung der Bestände bedroht. Der Verein der Freunde der KMB ruft zur Unterschriftensammlung gegen die geplante Schließung auf. Seit Ende Juli steht die Unterschriftenaktion mit allen Informationen zur geplanten Schließung als Onlinepetition im Netz: http://kulturpro.de (Die Seite hat nichst mit Pro Köln oder Pro NRW zu tun, sondern engagiert sich frei und unabhängig für Kulturvielfalt) Wer die Schließung der KMB verhindern möchte, bitte bis 15. September 2010 mitzeichnen und die Petition weiterleiten.


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

» Kaiser-Wilhelm-Ring

» Kalk

» Karnevalsession

» Kartäuserkantorei Köln

» Kartäuserkirche

» Kerpen

» Klettenberg

» Klettenbergpark

» Klingelpütz

» Klingelpützpark

» Klüngelpütz Kabarett-Theater

» Kolumba

» Konrad Adenauer

» Kunibertsturm (Weckschnapp)

» Käsehaus Wingenfeld

» Käthe Kollwitz Museum

» Köln Marathon

» Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt

» Kölner Dom

» Kölner Haie

» Kölner Hauptbahnhof

» Kölner Karnevalsmuseum

» Kölner Künstler-Theater

» Kölner Lichter

» Kölner Philharmonie

» Kölner Sektlauf

» Kölner Stadt-Anzeiger

» Kölner Zoo

» Kölnisch Wasser

» Kölnische Rundschau

» Kölnischer Kunstverein

» Kölnisches Stadtmuseum

» Kölsch

» Königsforst

Hinweis: Texte oder -ausschnitte dürfen ohne Zustimmung von Cityinfo-koeln.de nicht reproduziert werden!