Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole!
Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole! Navigation

Glossar H-J

HahnentorburgWer am Rudolfplatz vor der Hahnentorburg steht, bekommt einen Eindruck davon, wie die mittelalterlichen Stadtmauern, die Köln einst umgaben, wohl ausgesehen haben müssen.
Karte HahnwaldHahnwald ist einer der luxuriösen Stadtteile Kölns. Die betuchten Bewohner schätzen vor allem die Ruhe und Sicherheit, die Hahnwald bietet. Dank der wunderschönen Villen und weitläufigen Parkanlagen lohnt sich ein Ausflug hierher!
Lexikon - Wissensdatenbank - GlossarHans Bender ist ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber und lebt in Köln. Er schreibt Gedichte, Erzählungen, Romane, Essays, Kritiken und Kurzprosa.
HansahochhausIn nur 15 Monaten errichtete man in den Zwanzigern nach den Plänen des Kölner Architekten Jacob Koerfer mit 17 Stockwerken und einer Gesamthöhe von 65 Metern das damals höchste Haus Europas.
Haus SchierenbergDas denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in der Kölner Neustadt, und zwar am Theodor-Heuss Ring 10.
Karte HeimersdorfHeimersdorf ist ein im Norden Kölns gelegener Stadtteil. Die Heimat des Comedian Dirk Bachs ist eine ruhige, sichere Wohngegend, die gut mit dem Zentrum verbunden ist.
Heinrich  BöllDas Archiv sammelt sämtliche Arbeiten des für seine sozialen Ansätze in der Nachkriegsliteratur berühmten 1985 verstorbenen Nobelpreisträgers Heinrich Böll.
HeumarktZu den größten Plätzen in der Innenstadt Kölns gehört der Heumarkt. Größer ist nur mehr der ebenfalls in der Altstadt gelegene Alte Markt.
Köln ist seit dem Jahr 1985 Mitglied des „Städtebündnis mit Hiroshima und Nagasaki zur Förderung der Solidarität der Städte mit dem Ziel der vollständigen Abschaffung der Atomwaffen in aller Welt“.
Gereonskloster (ehem. Stadtarchiv von 1897)Im September 2009 wurde im Kölner Stadtrat ein Neubau eines Archivgebäudes beschlossen. Dieser soll im Jahr 2014 fertig gestellt werden.
Foto: Stadtarchiv um 1897 - Foto: Horsch, Willy (GNU-FDL)
AEK - Foto: (c) www.erzbistum-koeln.deDas Historische Archiv des Erzbistums Köln, kurz AEK, wurde im Jahre 1921 vom Erzbischof Karl Joseph Kardinal Schulte gegründet, um die Bestände des Erzbistums der historischen Forschung zu übergeben.
logo-fachhochschule-koelnDie Hochschulbibliothek wird derzeit von ungefähr 18.000 Studenten, 450 Professoren sowie 550 Wissenschaftlern und Uni-Mitarbeitern genutzt.
Lexikon - Wissensdatenbank - GlossarDie Katholische Fachhochschule Köln ist die bundesweit größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft mit insgesamt vier Abteilungen in Paderborn, Münster, Köln und Aachen.
Logo der Hochschule für Musik KölnDie Hochschule für Musik und Tanz Köln ist Europas größte Musikhochschule. Die Hälfte der Studierenden kommt aus aller Welt.
HohenzollernbrückeVor allem an den Wochenenden wird die Rheinpromenade zwischen der Hohenzollernbrücke und dem Kölner Zoo von unzähligen Ausflüglern bevölkert.
Karte HolweideHolweide ist sicherlich einer der sehenswertesten Stadtteile Kölns, der vor allem durch mittelalterliche Romantik punktet.
Screenshot Horizont TheaterDas Horizont Theater Köln am Türmchenswall ist eine Kellerbühne mitten in Köln. Es umfasst ein Foyer mit Café, eine 20 m2 große Bühne und einen Zuschauerraum der 99 Sitzplätze bietet.
Humboldt/GrembergDer heutige Doppelstadtteil beweist in vielerlei Hinsicht eine Vielfalt, die bereits in seinen geschichtlichen Wurzeln begründet ist.
RosskastanieDer Humboldtpark ist eine 2,2 ha große Grünflächenanlage, die in Humboldt/Gremberg im Kölner Stadtbezirk Kalk liegt.
Edmund HusserlEdmund Husserl (1859-1938) gilt als Begründer der Phänomenologie, einer der bedeutendsten Richtungen der Philosophie im 20. Jahrhundert.
PuppenspieleDas Theater gehört so selbstverständlich zu Köln wie das Kölsch-Bier und der Dom.
Karte HöhenbergEine starke Besiedelung kennzeichnet diesen Stadtteil, der inzwischen zwar als sozialer Brennpunkt gilt, aber auch für das soziale Engagement seiner Einwohner bekannt ist.
Karte HöhenhausHöhenhaus ist ein dicht besiedelter Stadtteil Kölns. Hier gibt es einiges zu entdecken. So kann man etwa in ein skandinavisches Haus einziehen oder ein echtes Heinzelmännchen kennenlernen.
INTEATA Theater ScreenshotDas INTEATA wurde im Jahr 2000 unter der Leitung von Inka Neubert und Alireza Varzandeh gegründet.
Karte ImmendorfImmendorf war bereits bei den alten Römern sowie im Mittelalter als Wohnort und Kultstätte beliebt. Heute ist der Stadtteil ein Wohngebiet, der auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.
Logo Internationale Filmschule KölnDie Internationale Filmschule Köln (ifs) ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalens und der Filmstiftung NRW und entstand Anfang 2000 aus den Modellen der Schreibschule Köln e.V. und der Filmschule NRW e.V.
Der Schotte gehört zu den bedeutendsten Theologen und Philosophen des europäischen Mittelalters, seine kontrovers diskutierten Ideen finden bis heute weite Verbreitung.
Haubrich im Museum Ludwig1967 als "Schaufenster der Kölner Museen" eröffnet, war die Haubrich Kunsthalle berühmter Ort für große Ausstellungsprojekte.
Karte JunkersdorfJunkersdorf ist nicht nur ein wirtschaftlich bedeutsamer Stadtteil Kölns, sondern auch ein beliebtes Wohnviertel. Hobbyarchäologen und Historiker werden an der langen Geschichte von Junkersdorf Gefallen finden.
SophienhöheDiese Landschaft im nordrhein-westfälischen Rheinland umfasst die Jülicher Börde und die Zülpicher Börde mit den beiden namengebenden Ortschaften Jülich und Zülpich.
Jürgen Roters - Foto: A.SavinJürgen Roters ist Oberbürgermeister der Stadt Köln. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Hinweis: Texte oder -ausschnitte dürfen ohne Zustimmung von Cityinfo-koeln.de nicht reproduziert werden!