Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Die Kölner Philharmonie gehört zu den schönsten und besten Konzertsälen Europas und bietet ein hochkarätiges Programm mit internationalen Spitzenmusikern und -ensembles. Mit dem Gürzenich-Orchester und dem WDR-Sinfonie-Orchester verfügt Köln auch selbst über zwei der besten Klangkörper Deutschlands.
Ein dichtes Veranstaltungsprogramm gibt es an der Kölner Musikhochschule und im Funkhaus des WDR mit einem breiten Spektrum von Alter und Neuer Musik bis zu Jazz und Ausflügen in die verschiedenen Musikkulturen der Welt. Der WDR unterhält in Köln übrigens auch das berühmte Studio für elektronische Musik.Pop- und Rock-Musik spielen ebenfalls eine große Rolle in Köln. Bands und Musiker wie BAP, Guildo Horn oder die Wise Guys sind international erfolgreich. Mit der Popkomm (und dem zeitgleich im August veranstalteten großen Ringfest) fand hier eines der wichtigsten Events für alles, was in den Bereich „Popmusik“ fällt, statt. 2003 übersiedelte die Popkomm nach Berlin, das Ringfest blieb aber und als zusätzliches Megaevent wurde das Festival „c/o pop – Cologne on Pop“ gegründet. Daneben sind E-Werk, Alter Wartesaal, Underground oder MTC nur einige der zahlreichen Locations, an denen von Kölsch-Rock bis HipHop und House alles geboten wird, was das Herz begehrt. Und mit der Lanxess-Arena für 18.000 Zuschauer verfügt Köln über Deutschlands größte Veranstaltungshalle überhaupt.
Außerdem hat Köln die wohl lebendigste und innovativste Jazz-Szene in Deutschland. Ob im Stadtgarten, in der Philharmonie oder in den zahlreichen Jazz-Lokalen und –Bars: hier hat alles Platz von der „klassischen“ Big Band bis zum experimentellen Jazz!
Lesen Sie auch: Musik in Köln
Das Kölner Nachtleben spielt sich großteils in der Innenstadt ab, und hier wiederum v.a. auf den Ringen, wo die meisten Discos, Bars und Clubs liegen. Die Auswahl ist groß, denn Köln ist als Club- und Party-Stadt angesagt. Auch im Belgischen Viertel, im Kwartier Latäng und im Friesenviertel (ver)lockt ein dichtes Netz an In-Lokalen und Szenekneipen. Der Trend schwappt weiter auf die übrigen Stadtteile über, in Ehrenfeld oder Mühlheim beispielsweise fassen immer mehr Szenelokale Fuß, denn „Kölle“ ist einfach Kult!
Ein besondere Attraktion in Köln sind die „Langen Nächte“: In den Sparten Musik, Theater, Literatur und Museen wird in zahlreichen Veranstaltungen und Specials jeweils eine Nacht lang Einblick hinter die „Kulissen“ geboten und die Lebendigkeit und Vielfalt der Kölner Kulturszene gezeigt. Seit 2004 öffnen auch Zoo, Flora und Aquarium ihre Pforten für eine „Sommernacht“ oder „Halloween im Zoo“, und am 26. Juni 2009 gibt es erstmals eine „Nacht der Technik“!
Köln ist Ort zahlreicher auch international bedeutender Festivals und Events, „c/o pop“ etwa wurde bereits erwähnt, und auch der Karneval als „fünfte Jahreszeit“ muss nicht mehr extra hervor gehoben werden.
Ein alle drei Jahre abgehaltenes Megaevent ist die „MusikTriennale“: 2007 galten die Programmschwerpunkte dem Komponisten Luciano Berio sowie den Themen „Improvisation“ und „China“. Die nächste Triennale findet 2010 statt. Das „Summer Jam Festival“ wiederum – jedes Jahr Anfang Juli am Fühlinger See – ist Europas größtes Reggae- und Worldbeat-Festival.
Eines der weltweit wichtigsten Ereignisse in der Kunstwelt ist die Kunstmesse Art Cologne, an der jedes Jahr im April zahlreiche Galerien aus dem In- und Ausland zeitgenössische Kunst und Werke der Klassischen Moderne zeigen und handeln.
Ein ganz anderer Höhepunkt ist der Christopher-Street-Day, der Internationale Feiertag der Lesben- und Schwulenszene, der in Köln in einem zweitägigen Straßenfest am ersten Wochenende im Juli ausgiebigst gefeiert wird und alljährlich fast eine Million Besucher in die Stadt lockt.
Köln ist Theater-Stadt. Neben den großen Städtischen Bühnen Kölner Schauspielhaus, „Hänneschen-Theater“ und Oper sind es v.a die zahlreichen privaten Theater (darunter so unterschiedliche Häuser wie das Millowitsch-Theater oder Der Keller), die freien Gruppen und das Kabarett, die ein attraktives und mannigfaltiges Programm bieten. Der Musical Dome Köln wiederum ist – direkt hinter dem Hauptbahnhof an der Rheinuferpromenade gelegen – ein architektonisch spektakulärer Aufführungsort international bedeutender Musical-Produktionen.
Auch die Kinoszene reicht von modernen Groß- und Multiplex-Kinos über mehrere Programmkinos mit unterschiedlichen cineastischen Schwerpunkten bis zum Kölner Filmhaus. Zu den Highlights gehören neben den Open-Air-Kinos im Sommer die verschiedenen Festivals, etwa das Kurzfilmfestival „Short Cuts Cologne“.
Nicht zu vergessen: Köln ist auch Zirkusstadt. Der Circus Roncalli hat hier seinen Sitz und sein Winterquartier, und mit dem ZAK, dem Zirkus- und Artistikzentrum Köln, gibt es mitten in der Stadt ein professionelles Aus- und Weiterbildungszentrum.
Kommentar verfassen