
Aber auch wenn Bochum architektonisch einiges zu wünschen übrig lässt, so entfaltet die Fußball-, Theater- und Kneipenstadt ihre Qualitäten auf den zweiten Blick. Bochum gilt als die Kultur- und Szenemetropole des Ruhrgebiets.

Die Stadt Bonn (300.000 Ew.) kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken, was sie zu einer der ältesten Städte Deutschlands macht. Von 1949 bis 1990 der Bundesrepublik Deutschland.
(Bild: Universität Bonn - Urheber: Daniel Tibi - Lizenz: Public Domain)

Die ehemalige Hansestadt hat sich schon längst von ihrer berühmten Trias aus Kohle, Stahl und Bier verabschiedet – alle 20 Zechen wurden mittlerweile geschlossen.

Wer sich einen Überblick über diese imposante Industriekulisse verschaffen möchte, sollte den Alsumer Berg besteigen, eine ehemalige Schuttdeponie. Die Stadt hat aber noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Shopping, Kunst und Messe: In der Heine-Stadt am Rhein wird es nie langweilig!
Die Metropole mit über einer halben Million Einwohnern hat sich einen Namen als Messe- und Einkaufsstadt gemacht.

Von Kohle zu Kultur: Essen ist eine pulsierende Stadt mit bewegter Geschichte.
Heute konzentriert sich die Stadt auf Kultur, Geschichte und einzigartige Veranstaltungen.
(Bild: Hotel Handelshof Essen - Fotograf: WP-User: Baikonur - Lizenz: GNU-FDL)

Sie planen einen Ausflug ins Ruhrgebiet? Dann ab nach Gelsenkirchen! Früher wegen der Fackeln in den vielen Kokereien auch „Stadt der tausend Feuer“ genannt, ist Gelsenkirchen heute nicht nur für Fußballfans einen Ausflug wert.
(Bild: Altstadt Gelsenkirchen - Fotograf: Thomas Robbin - Lizenz: GNU-FDL)

Samt und Seide am
Niederrhein: In Krefeld dreht sich alles um edle Stoffe. Im 17. Jahrhundert entwickelte sich Krefeld zum Zentrum der Samt- und Seidenweberei.
(Bild Rathaus Krefeld - Quelle: Wikipedia - Lizenz: Public Domain)

Dominant im gesamten Stadtbild sind die zahlreichen historischen Industriebauten, die heute vielfach kulturell als Ausstellungs- und Veranstaltungsort oder als Museum genutzt werden.
(Bild: Schloss Oberhausen - Lizenz: GNU-FDL - Foto: Markus Schweiss)

Wuppertal liegt auf 160 bis 350m Seehöhe, weshalb es etliche steile Straßen und viele Treppenanlagen gibt, so dass man gelegentlich auch vom „San Francisco“ Deutschlands spricht.