
Köln | ![]() | Hotels | ![]() | Essen & Trinken | ![]() | Sehenswürdigkeiten | ![]() | Ausgehen | ![]() | Kultur | ![]() | Freizeit | ![]() | Stadt | ![]() | Tipps | ![]() | Rhein-Ruhr | ![]() | Glossar | ![]() |
Dieses Gebiet wurde schon von den Römern besiedelt und lag an einer der wichtigsten Straßen im Norden des römischen Reiches. Bei Ausgrabungsarbeiten wurden zahlreiche Gräber mit Grabbeigaben gefunden. Diese kann man heute in Museen bestaunen.
Nachdem der Stadtteil seit dem Mittelalter jahrhundertelang fast ausschließlich landwirtschaftlich genutzt wurde, eröffnete der Unternehmer Ferdinand Braun im 19. Jahrhundert eine Ziegelei. Diesem Industriellen verdankt das Gebiet auch seinem Namen. Die Arbeiter arbeiteten nämlich auf „Brauns Feld“ nicht nur, sondern lebten auch hier und so wurden bald große Siedlungen im Stil der Gründerzeit errichtet.
Heute hat sich das Image von Braunsfeld aber gewandelt. Braunsfeld entwickelte sich vom Industrie- zum Wohngebiet. Vor allem rund um den Park „Stadtwald“ findet man heute eine noble Wohngegend mit zahlreichen Villen. Hier locken auch Ausflugslokale mit Biergärten, die ein beliebtes Ziel für gestresste Städter sind. Im „Stadtwalt“ lässt es sich hervorragend joggen und spazieren.
Im Rest des Stadtgebietes gibt es aber auch heute noch kleine Industrie- und Gewerbeanlagen, zum Beispiel das boomende Gewerbegebiet Müngersdorf. Viele große Firmen (etwa der Musikkonzern EMI oder die Getränkefirma Afri-Cola) sind zwar mittlerweile abgewandert, dafür boomt das Gebiet bei kleineren Technologiefirmen, die sich seit etwa 20 Jahren im Technologiepark Braunsfeld niederlassen. Eine eigene Güterzugstrecke ermöglicht den Transport der Waren nach Aachen und Köln.
Dank der Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist man mit Straßenbahn (Linien 1 und 7) sowie mit Bussen oder der S-Bahn schnell im Zentrum Kölns. Auch mit dem Auto ist die Fahrt in die Innenstadt kein Problem.
Sehenswürdigkeiten gibt es – abgesehen von einigen modernen Kirchen – in Braunsfeld kaum, doch genießt die Gegend den Ruf als gute Wohngegend. Zum Einkaufen und Bummeln lädt die Aachener Straße ein. Dass man sich in Köln befindet, ist eindeutig, hat doch in Braunsfeld die „Große Braunsfelder Karnevalsgesellschaft“ ihren Sitz. Diese betreibt auch ein Casino in Braunsfeld und sorgt so das ganze Jahr für Unterhaltung.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
![]() | ![]() | ![]() |
Sehenswertes von A-Z Voller Leben und Geschichte, die dem Besucher jede Menge Highlights bieten. | Theater von A-Z Mit weit über 60 registrierten Institutionen verfügt die Stadt über eine blühende Szene. | Museen von A-Z Kölns Museen sind mehr als nur Schlechtwetter Programm, hier wird anschaulich und unterhaltsam präsentiert. |
![]() | ![]() | ![]() |
Parks und Grünflächen Hier scheint die Natur ein ständiger Begleiter zu sein. | Stadtteile und Bezirke Köln gliedert sich in 86 Stadtteile, die in neun Bezirken zusammengefasst sind. | Köln erkunden Finden Sie empfohlene Rundwege, Stadtrundfahrten und die besten Stadtführungen. |