Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole!
Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole! Navigation

Colonius

Fernsehturm Koeln
Kölns Fernsehturm Colonius ist mit seinen 266 Metern Höhe unübersehbares Markenzeichen der Rheinmetropole.
Colonius ist der höchste Fernsehturm des Landes Nordrhein-Westfalens. Im Jahr 1981 an der Inneren Kölner Kanalstrasse fertiggestellt, ist er der siebthöchste Fernsehturm des ganzen Land.

Der aus der Kölner Skyline nicht mehr wegzudenkende Fernsehturm wurde 2004 mit einer neuen Spitze versehen. Ein Hubschrauber demontierte die 16 Meter lange alte Antenne. Die neue Antenne wurde auch technisch für das Digitalzeitalter in der Fernsehkultur tauglich gemacht: Ein neuer GFK-Antennenzylinder beförderte den Colonius ins Zeitalter des Digitalfernsehens. Die Höhe des Turmes hat sich damit jedoch nicht verändert.

Der Colonius versorgte somit ab 2004 die gesamte Köln Region wie auch Bonn mit digitalen terrestrischen Fernsehprogrammen. Private Programmanbieter stoppten sämtliche analogen Übertragungstechniken über private Hausantennen. Öffentlich-rechtliche Sender der Umgebung hatten eine sechsmonatige Übergangsfrist um von analog auf digital umzustellen. Heute ist digitales Fernsehen aus der Region nicht mehr wegzudenken.

In der dreigeschoßigen Turmkanzel des Colonius, die sich in 166 Meter Höhe befindet, befanden sich ursprünglich eine Cafeteria und die ehemalige Aussichtsplattform. Seit 1992 ist die Aussichtsplattform des Colonius für Besucher jedoch geschlossen. Der oberste Teil der Turmkanzel ist für die Technik der Telekom vorgesehen. Untergebracht ist dort auch eine Sendeanlage des Senders WDR aus dem Jahr 1989. Diese wurde auf Grund des vermehrten Hochhausbaues in Köln notwendig, um fehlerfreie Übertragung weiterhin zu garantieren. Gemäß dem Kölner Sprichwort "der Colonius ist der Längste, aber der Dom bleibt der Größte" symbolisiert der Colonius den technischen Fortschritt Kölns. 

Innere Kanalstraße 100
50672 Köln, Deutschland


 

Kommentar verfassen

von Daniel Hans Jan Hinkelmann vor mehreren Jahren
Hallo kann ich irgendwo spenden für den Aufbau des Fernsehturmes ich würde eine kleine Summe dafür hergeben?! Mit freundlichen Grüßen
von Khan vor mehreren Jahren
Kann ich dort hin gehen. Wie sind die Offenungzieten und wie ist die preis.
von Kölner vor mehreren Jahren
Ich glaube nicht, das ist mein Wissenstand: Das einstmals in den Räumen untergebrachte Dreh-Restaurant wurde im Jahr 1994 geschlossen. Seitdem wurde kein neuer Pächter gefunden. Die Dorint-Gruppe hatte sich damals als Betreiber zurückgezogen, weil die Erträge nicht mehr ausreichten. Im Jahr 1998 wurde auch die Aussichtsplattform geschlossen. Quelle: ksta.de/koeln/-fernsehtuerme-das-schwierige-geschaeft-mit-dem-turm,15187530,25931232.html
von Markus vor mehreren Jahren
Muss da unbedingt mal hin. Sicher ein tolles Erlebnis auf dem Fernsehturm zu stehen und Köln von oben zu betrachten.
von ab vor mehreren Jahren
frankfurt ist besser
von Rudi vor mehreren Jahren
Wieso ist Frankfurt besser? War noch nie dort ! Höher oder was ist da besser?
von Köln für Imis vor mehreren Jahren
Auf den Frankfurter kommt man wenigstens hoch! :-) Die Kölner kriegen das nicht hin
von Rudi vor mehreren Jahren
Der Fernsehturm in Köln ist meines erachtens sehr sehr schön, die Aussicht über die Stadt Köln ist ein Traum. Man kann sich die Stadt von oben gesehen viel besser vorstellen bzw. ein Bild machen.
von vor mehreren Jahren
Kann mann da immer noch hoch
von Kim vor mehreren Jahren
Kommt man denn wieder drauf als Besucher?


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

» Bahnhof Köln Eifeltor

» Basilika St. Andreas

» Bastei

» Bayenthal

» Beethovenpark

» Belgisches Viertel

» Bergisches Land

» Bibliothek/Mediathek der Kunsthochschule für Medien Köln

» Bickendorf

» Bilderstöckchen

» Blumenberg

» Blücherpark Köln

» Bocklemünd/Mengenich

» Botanischer Garten Köln

» Braunsfeld

» Brück

» Brüder Ewaldi

» Buchforst

» Buchheim

» Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)

» Bundesverband deutscher Banken

» Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

» Casamax-Theater Köln

» Cassiopeia Theater Köln

» Chlodwigplatz

» Chor des Bach-Vereins Köln

» Chorus Musicus Köln

» Chorweiler

» Christopher Street Day

» Claudius Therme

» Cologne Falcons

» Cologne Pride

» Cologne Triathlon (Köln-Triathlon)

» Comedia Theater Köln

» Concerto Köln

» c/o pop (Cologne On Pop)

Hinweis: Texte oder -ausschnitte dürfen ohne Zustimmung von Cityinfo-koeln.de nicht reproduziert werden!