Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Am 23. September 2011 werden die Tempo 70-Schilder am Konrad-Adenauer-Ufer abgebaut, da ab sofort auch hier nur mehr eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern erlaubt ist. In Richtung Mülheimer Brücke wie auch in Richtung Rodenkirchen wurde schon vor längerer Zeit Tempo 50 eingeführt. Auch im Rheinufertunnel ist ab Freitag Tempo 50 angesagt, wodurch sich die Stadt Köln vor allem eine erhöhte Sicherheit sowie einen besseren Verkehrsfluss erhofft. Weiters sollte durch die Temporeduzierung auch der Straßenlärm verringert werden.
Kein Verständnis dafür kommt jedoch von der Kölner CDU. So erklärt Karsten Möring, der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion: "Es ist nicht vertretbar, das Tempo auf leistungsstarken und gut ausgebauten Straßen zurückzunehmen! Dadurch wird der Verkehrsfluss weiter behindert und man produziert künstlich Staus. Zudem sollten die rot-grünen Verkehrsstopper inzwischen wissen, dass bei Stop-and-Go-Verkehr und Ampelstopps der Treibstoffverbrauch steigt und damit die Schadstoffemission massiv ansteigt." Und weiters befürchtet er: "Rot-Grün bemüht sich nach Kräften, Köln für Autofahrer so unattraktiv wie eben möglich zu machen - man denke an die Ablehnung eines Tunnels für die Rheinuferstraße, die irrsinnige Neuregelung des Verkehrs rund um den Neumarkt und auf der Pipinstraße und jetzt diese Tempo 50-Posse. Wenn es nach SPD und Grünen geht, sollen in unserer Stadt nur noch Fahrräder freie Fahrt haben."
Auch die Industrie- und Handelskammer Köln (IHK) zeigt sich nicht sonderlich begeistert von der Tempodrosselung. Dazu sagt der Geschäftsführer Standortpolitik, Verkehr und Unternehmensförderung der IHK Köln, Dr. Ulrich S. Soénius: "Wer behauptet, eine Tempodrosselung vermindere Unfälle und Schadstoffausstoß, muss dies erst einmal beweisen."
» Kölner Top-Veranstaltungen im Januar 2012
» Schreibstuben für Autoren in der AntoniterCityKirche
» "spotlight" sucht Nachwuchs-Werbefilmer
» Geschäftsöffnungszeiten vor Weihnachten
» Finalspiele der Handball-WM der Damen 2017 in Köln
» Bunter Mix im Museumsjahr 2012
» Topleistungen von Kölns Leichtathleten
» Kölner Top-Veranstaltungen im Dezember 2011
» "Kölle Alaaf unterm Hakenkreuz" im NS-Dokumentationszentrum
» Feiern in Kölns erster Skihütte
» "Köln in Wirtschaftswunderzeiten"
» "Cut! Cut! Cut!" im Museum Ludwig
» Ladestationen für Elektroautos am Flughafen Köln/Bonn
» Weihnachtsmärkte 2011 in der Domstadt
» 1. Schüler-Austauschmesse in der Domstadt
» 11.11.2011: Karnevalsbeginn in der Domstadt
» Neue Papageienart im Kölner Zoo
» Circus Probst in der Domstadt
» Kölner Topveranstaltungen im November 2011
» Verkaufsoffener Sonntag in der Dommetropole
» "tour de menu" 2011: Sieger gekürt
» Mitglied der Ehrenfelder Edelweißpiraten Jean Jülich verstorben
» Neuer Winterdienst-Plan der Stadt Köln
» Grundsteinlegung für das Gerling Quartier
» Neues Projekt: "KulturScouts Köln"
» Kölner Umweltschutzpreis 2011
» 12. Lange Nacht der Museen in Köln
» Verzögerungen beim Stadtarchiv-Neubau
» Großer Erfolg: VARIÉTÉ LIBERTÉ
» Ticketpreise im Verkehrsverbund Rheinland (VRS) werden erhöht
» Kölner Top-Veranstaltungen im Oktober 2011
» "Grüngürtel: Impuls 2012": Bürger sollen mitbestimmen