

International anerkanntes Großstadt-Theater zeigt das Kölner Schauspielhaus unter der Leitung von Intendantin Karin Beier. Das 1872 eröffnete Schauspielhaus bietet Platz für rund 1000 Zuschauer und bietet dem Kulturbegeisterten ein breit gefächertes Angebot. Hier erleben Theaterinteressierte Inszenierungen von Klassikern und modernen Stücken, aber auch Ballett- und Tanzaufführungen. An Sonntagen vor Premieren können alle Freunde des Theaters einen Blick hinter die Bühne riskieren, um mit den Schauspielern möglicherweise sogar ein persönliches Wort auszutauschen.

Eines der bekanntesten Kleinkunsttheater in Köln ist das Erste Kölner Wohnzimmertheater. Der Name weist auf den Ursprung der Spielstätte hin, so wurde im ersten Jahr tatsächlich im Wohnzimmer der Gründer aufgeführt. Bald ist der Platz dort aber zu eng geworden, so spielt man heute in größeren Räumen. Zu finden sind diese in der Probsteiggasse 12, 50670 Köln. Auf der Internetpräsenz (www.wohnzimmertheater.de) des Theaters finden sich alle Informationen zum Spielprogramm.
Arkadas Theater – Bühne der Kulturen

Das kleine, aber feine Theater am Dom ist vor allem für sein humorvolles Programm bekannt, das alltägliche Verhaltensweisen genauer unter die Lupe nimmt. Hier entführten schon Schauspielgrößen wie Ingrid Steeger, Karsten Speck, Bernd Herzsprung oder Til Schweiger ihre Zuseher in die aufregende Welt des Theaters. (Opern Passage, Glockengasse 11, 50667 Köln, 0221/2580155)
Ein wahres Kulttheater ist das Senftöpchen-Theater, welches schon 1959 gegründet wurde. Mit viel Ironie und Satire wird in den Aufführungen das aktuelle Weltgeschehen kommentiert. Künstler, wie Ingo Appelt und Alfred Biolek haben von hier aus den Sprung auf größere Bühnen geschafft. Gelegen in der Große Neugasse 222-4, 50667 Köln, bietet das Theater Kleinkunst vom Feinsten. Unter: www.senftoepfchen-theater.de finden sich alle wichtigen Informationen.
Zeitgenössisches Theater auf hohem Niveau bietet das Theater im Bauturm mitten in der Kölner City. Neben Eigeninszenierungen finden hier aber immer wieder auch Gastvorstellungen oder Literaturlesungen statt, die das sehr erfolgreiche Konzept des Bauturm-Theaters noch unterstreichen. (Aachener Straße 24, 50674 Köln, 0221/524242)
Experimentellen Charakter zeigt das Theater Der Keller, das sich in einer ehemaligen Entbindungsklinik befindet und an das auch eine Schauspielschule angeschlossen ist. Eine sehr persönliche und spezielle Atmosphäre schafft man hier mit literarischen Zeitstücken mit gesellschaftspolitischem Hintergrund. (Kleingedankstraße 6, 50677 Köln, 0221/318050)
Musical-Klassiker im Dome
Musical-Fans kommen in der Domstadt ebenfalls voll auf ihre Kosten. Allein schon wegen seiner Glas-Stahl-Bauweise ist der Musical Dome Köln ein architektonischer Blickfang. In unmittelbarer Nähe des Doms bietet das größte Theater der Stadt 700 Musicalbegeisterten Platz. Der Besuchermagnet konnte schon mit Vorstellungen wie „Jekyll & Hyde“, „We will rock you“ oder dem Kult-Musical der 70er Jahre „Saturday Night Fever“ begeistern. Aber auch Berühmtheiten wie David Copperfield waren schon auf der Bühne des Domes zu Gast. (Goldgasse 1, 50668 Köln, 0211/7344-150)
Ausgefallene Events
„Theatre meets Shopping!“ heißt es dann im Sommer, wenn die städtischen und freien Bühnen beim „Theaterbummel“ ihre Produktionen präsentieren. Im Herbst verwandelt sich die ganze Stadt in ein großes Theater, denn während der „Kölner Theaternacht“ wird auf rund 40 Bühnen ununterbrochen gespielt.
Da bleibt nur noch zu sagen: Tauchen Sie ein in ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Highlights!Ähnliche Artikel
Kleinkunst in Köln – ein kunterbuntes Angebot