Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Heinrich Böll ist der wohl berühmteste Schriftsteller, der der Stadt Köln entsprungen ist. Doch mit ihm ist der Literaturbetrieb hier nicht gestorben. Heutzutage kann Köln von sich sagen, dass es eine der größten Literaturförderstätten in Deutschland ist. Hier stellen wir Ihnen das beeindruckende Aufgebot vor.
In der Straßenbahn, zu Hause im Bett oder in der Mittagspause - es gibt keine Orte und keine Zeiten, an denen man nicht ein Buch zücken und sich in eine andere Welt hineinlesen kann. Bücher lehren uns, dass wir in einer technologisierten Gesellschaft noch immer Fantasie und Hingabe beweisen können. Hat man erst einmal ein gutes Buch gefunden, gibt es wohl keinen besseren Balsam für die Seele als sich zurückzulehnen und zu genießen.
Wer diesen literarischen Reizen erlegen ist, wird bald immer mehr und mehr wollen. Doch was tun? Hier kann Ihnen das Kölner Literaturprogramm gut weiterhelfen!
Allen voran muss hier Heinrich Böll erwähnt werden, einer der größten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Geschichten über das Elend des Krieges an der Front und in jedem einzelnen Haus sind so beklemmend wie tiefgreifend. "Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard Keun, die nach Köln gezogen ist, ist in jedem Literaturkanon enthalten. Auch in der Gegenwart gibt es noch viele Talente wie Thorsten Krämer, Frank Schätzing und Stefan Weidner.
Doch wem das noch nicht genügt - wer deutsche und internationale Bestsellerautoren hören und sehen will - der muss unbedingt auf das Literaturfestival lit.COLOGNE gehen. Internationale Größen wie zum Beispiel der bayrische Daniel Kehlmann, der Engländer Simon Beckett, der Amerikaner T.C. Boyle, der Österreicher Daniel Glattauer, die Russin Lyudmila Ulickaya und der Ungar Péter Esterházy und viele mehr kommen hier zusammen, um sich mit anderen Autoren auszutauschen und sich selber zu präsentieren.
Präsentationen von Autoren und ihren Werken müssen jedoch nicht immer Lesungen und Autogrammstunden sein, wie lit. COLOGNE beweist. Hier versucht man jedes Jahr neue Wege zur Literatur zu finden. Theateraufführungen, Literaturmarathons, Filmvorführungen, Galas und noch mehr sorgen für Abwechslung und Spaß bei diesem zehntägigen Festival im Frühjahr.
Für die ganze Familie ist außerdem mit lit.kid.COLOGNE gesorgt - dem umfangreichen Tagesprogramm für Kinder. Hier lernen Kinder mit Spiel und Spaß die Freude am Lesen kennen. Und auch hier gibt es wieder besondere Musicals und Feste für das Publikum.