Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Befragt wurden im Rahmen dieses Projektes rund 55.000 Menschen in 44 europäischen Städten, wobei über hundert Indizien herausgearbeitet wurden, mit denen die Gesundheit der Stadtbewohner bewertet werden konnte.
Das Ergebnis der ersten 26 Städte präsentierten die Verantwortlichen auf der European Urban Health Conference, die in Amsterdam stattfand. Dabei wurde in Deutschland neben Oberhausen auch die Dommetropole Köln untersucht. Hier die interessantesten Fakten der Studie:
» Die wichtigsten Termine des Kölner Karnevals 2013
» Jahresvorschau 2013: Was wird sich im neuen Jahr in Köln ändern?
» Kölner Top-Veranstaltungen im Januar 2013
» Bus- und Bahnverkehr am 31. Dezember 2012
» Öffnungszeiten von Museen, Bädern und Behörden während der Feiertage
» Museum für Angwandte Kunst präsentiert: "Raum-Maschine Theater - Szene und Architektur"
» Fernab des Trubels: Alternative Weihnachtsbasare und -märkte
» Silvestertipps für die Domstadt
» "Blutroter Advent" in der Domstadt
» Kölner Top-Veranstaltungen im Dezember 2012
» HOLY.SHIT.SHOPPING in der Domstadt
» Tipps für den Weihnachtsverkehr in der Dommetropole
» Vorweihnachtliche Veranstaltungen in der Domstadt
» Neue Fahrpläne der KVB ab 9. Dezember 2012
» Folget dem Stern: 17. Kölner Krippenweg
» "Zeitlos gut, grenzenlos schön" - Cologne Fine Art & Antiques 2012
» Kulinarik pur: eat&STYLE-Messe 2012
» Weihnachtsmärkte in Köln 2012
» Kölner Top-Veranstaltungen im November 2012
» "Trick or Treat": Halloween-Partys 2012 in der Domstadt
» Rauschende Ballnacht: KölnBall 2012
» Neuer Direktor für das Wallraf-Richartz-Museum
» Erster Deutzer Gesundheitstag
» "Mehr sehen. Mehr hören. Mehr entdecken!" - Lange Nacht der Kölner Museen 2012
» 22. Internationales RTL Köln Comedy Festival in der Domstadt
» Straßensperren zum 16. Köln Marathon 2012
» Kölner Top-Veranstaltungen im Oktober 2012
» "Elftausend Jungfrauen" von Ralf König im Stadtmuseum
» Domwallfahrten mit Rad und Schiff
» Ausstellungsherbst 2012: Sonderschauen in den städtischen Museen