Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole!
Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole! Navigation

Kölsch ist Tradition

Kranz Kölsch
Überlegungen zum rheinischen Lebenselixier, zu Biergärten und Bierlokalen in Köln
Link zu den besten Biergärten und Bierlokalen
„Kölsch“ hat in Köln mehrere Bedeutungen: Zum einen steht Kölsch für die Kölner Lebensart, zum anderen für den Kölner Dialekt und natürlich nicht zu vergessen für das erfrischende Kölner Bier.

Kölsch ist ein obergäriges Vollbier mit einer Stammwürze von ungefähr 11,3 %. Es ist hochvergoren, was zu einem leicht herben Geschmack führt, und hopfenbetont, was das Aroma verstärkt.

Traditionell wird ein Kölsch aus einem schmalen, dünnen 0,2 l Glas getrunken, das auch als „Stange“ bezeichnet wird. Der Kellner mit blauer Schürze, auch Köbes genannt, ist ebenfalls eine Kölner Institution und meist so unkompliziert und schlagfertig, dass sich auch Touristen sofort heimisch fühlen.

Sobald man sein Kölsch ausgetrunken hat, wird es vom Köbes durch ein neues ersetzt. Wenn man genug hat, sollte man einfach seinen Bierdeckel auf das Glas legen, um zu zeigen, dass man seinen Durst gelöscht hat. Zum Kölsch reicht man gerne typische Gerichte wie „Kölscher Kaviar“ (Blutwurst mit Zwiebelringen) oder „Halve Hahn“ (Roggenbrot mit mittelaltem Gouda).

Ab in den Biergarten

Wer also nun Lust auf ein kühles Blondes bekommen hat, wird in der Rheinmetropole sicherlich schnell fündig werden. Je nach Geschmack hat man die Auswahl zwischen richtigen Freiluft-Bieroasen oder aber auch sehr urigen, familiären Biergärten mit lauschigen Plätzchen und diversen Attraktionen für Kinder.

Viele Lokale haben wechselnde Speiseangebote und bieten neben den gängigen Gerichten auch saisonale Spezialitäten wie Salate, Tapas, Steaks oder Lachsfilet an. Einige Gaststätten locken auch mit Themen-Tagen wie beispielsweise einem Schnitzel- oder Gratintag.

Gemütlich wird es am Wochenende, denn da laden viele Biergärten zum Weekendbrunch, zum Jazzfrühschoppen oder Bayrischem Frühschoppen ein.

Für die ganz Durstigen gibt es in manchen Lokalen ein 10 l – Pittermännchen, was beweist, dass die Abende hier auch länger werden können.

Posten Sie Ihren Lieblingsbiergarten über "Kommentar schreiben"!

Kommentar verfassen

von Max vor mehreren Jahren
Hallo! Ich habe eine Zeit lang in Kölle studiert und bin eben über diese Seite hier gestolpert. Da muß ich natürlich gleich die/meine Top-3-Biergärten posten!!! 1.) Biergarten am Aachener Weiher : gleich in Uninähe, aber nicht nur bei Studenten sehr beliebt; super Platz zum Relaxen ;) 2.) Biergarten am Volksgartenweiher: ebenfalls ein sehr lauschiges Plätzchen im Sommer! 3.) Stadtgarten: hier gibt‘s auch oft mal ein gutes (Jazz-)Konzert...


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

» Asia-Küche - Acht Schätze oder mehr

» Gourmet- und Feinschmeckerrestaurants

» Weinlokale und Weinkultur

» Mittelmeer Küche in Köln

» Lateinamerikanische Küche in Köln

» Brauhäuser in Köln

» Orientalische Küche in Köln

» Kulinarik aus Osteuropa

» Regionale Küche - Gegensätze, die perfekt harmonieren

» Frühstücken und Brunchen in Köln

» Cafés und Bistros in Köln – Genuss und Vielfalt

Hinweis: Texte oder -ausschnitte dürfen ohne Zustimmung von Cityinfo-koeln.de nicht reproduziert werden!