Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole!
Logo von Cityinfo-koeln.de - Das alternative Köln Portal zur Rheinmetropole! Navigation

Gourmet- und Feinschmeckerrestaurants

Gourmet und Feinschmeckerrestaurants in Köln
Köln ist natürlich auch kulinarisch eine Weltstadt, wobei es allerdings eine eigenständige Kölner Küche streng genommen nicht gibt.
Das liegt aber nicht etwa an einer Indifferenz der Kölner dem guten Essen gegenüber, sondern daran, dass man sich durch die weit reichenden Handelsverbindungen seit jeher nicht nur weltanschaulich und kulturell, sondern auch kulinarisch durchaus kosmopolitisch gab.

Die lokalen Spezialitäten kommen aus dem Rheinland oder zeigen niederländischen Einfluss. Traditionelle Gerichte sind etwa der Rheinische Sauerbraten, Blutwurst, Flönz genannt, Hämmchen (sehr deftige Schweinsstelze) und der Rievkooche, ein Erdäpfel-Reibekuchen. Gerne führen manche Gerichte mit hochtrabenden Namen in die Irre, etwa der Halve Hahn, hinter dem sich ein halbes Roggenbrötchen mit mittelaltem Gouda, Butter und Senf verbergen. Oder Himmel un Ääd, ein Mischmasch aus Kartoffen (Erde) und Äpfeln (Himmel), das vorzugsweise zur Blutwurst gereicht wird. Auch der Kölsche Kaviar ist bloß enthäutete, gebratene Blutwurst.

Wer also in Köln Gourmetrestaurants aufsucht, wird in erster Linie internationale, insbesondere französische und italienische Küche finden. Im aktuellen Gault Millau werden drei Kölner Restaurants mit drei Hauben (17 bzw. 18 Punkte) ausgezeichnet. Insgesamt sind 33 Lokale haubenprämiert (13 und mehr Punkte). Weitere Gourmettempel finden sich in der Umgebung von Köln, etwa in Bergisch Gladbach oder in Erftstadt.

Die Lokaldichte in Köln ist allgemein in der Innenstadt am größten, hier sind natürlich auch die meisten Feinschmeckerrestaurants daheim. Die Lokale in der Altstadt sind tendenziell – unabhängig von der Qualität – hochpreisig, da man ja immer auch die Lage mitzahlt. Ausgewogener ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in den Szenevierteln auf den Ringen im westlichen Teil der Innenstadt und im Belgischen Viertel um den Brüsseler Platz. Auch in den Stadtteilen Porz, Deutz, Müngersdorf, Junkersdorf, Klettenberg, Merheim oder Holweiden gibt es Spitzengastronomie.

Ganz im Trend liegt in Köln auch im Bereich der Event-Gastronomie: In mehreren Restaurants wird zu den kulinarischen Genüssen ein attraktives, teils wechselndes Rahmenprogramm geboten. Die Themen reichen vom „Kölschen Abend“ bis zur „Spanischen Nacht“; sehr beliebt sind etwa die „Mittelalter-Menüs“, wo rheinische Spezialitäten von Mägden und Knechten stilecht aufgetragen werden, während Gaukler und Troubadoure für Unterhaltung sorgen.

Posten Sie Ihr Lieblingsrestaurant über "Kommentar schreiben"!

Kommentar verfassen

von Alf vor mehreren Jahren
Ich habe Appetit bekommen! Werde jetzt was Essen gehen... ;)


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

» Asia-Küche - Acht Schätze oder mehr

» Weinlokale und Weinkultur

» Mittelmeer Küche in Köln

» Lateinamerikanische Küche in Köln

» Brauhäuser in Köln

» Orientalische Küche in Köln

» Kölsch ist Tradition

» Kulinarik aus Osteuropa

» Regionale Küche - Gegensätze, die perfekt harmonieren

» Frühstücken und Brunchen in Köln

» Cafés und Bistros in Köln – Genuss und Vielfalt

Hinweis: Texte oder -ausschnitte dürfen ohne Zustimmung von Cityinfo-koeln.de nicht reproduziert werden!