Köln | ![]() | Hotels | ![]() | Essen & Trinken | ![]() | Sehenswürdigkeiten | ![]() | Ausgehen | ![]() | Kultur | ![]() | Freizeit | ![]() | Stadt | ![]() | Tipps | ![]() | Rhein-Ruhr | ![]() | Glossar | ![]() |
Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Vor einzigartiger historischer Kulisse hat man hier die Möglichkeit, hochwertige Kunsthandwerksprodukte zu erstehen und von den verschiedensten lukullischen Köstlichkeiten zu probieren.
Roncalliplatz
50667 Köln
Öffnungszeiten:
26. November bis 23. Dezember 2012
Sonntag bis Mittwoch 11 bis 21 Uhr
Donnerstag und Freitag 11 bis 22 Uhr
Samstag 10 bis 22 Uhr
Haltestelle:
Dom/Hauptbahnhof (Linien 5, 16, 18, S6, S11, S12, S13)
Eine ganz besondere Atmosphäre strahlt auch der Markt der Engel am Neumarkt aus. In aufwändig gestalteten Häusern werden anspruchsvolle Produkte angeboten, in denen man nach Lust und Laune stöbern kann.
Markt der Engel
Neumarkt
50667 Köln
Öffnungszeiten:
26. November bis 23. Dezember 2012
Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
Haltestelle:
Neumarkt (Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16, 18)
Der rustikale Weihnachtsmarkt "Heimat der Heinzelmännchen" befindet sich mitten im Herzen der Altstadt, wo man an liebevoll geschmückten Hütten und traditionellen Handwerksständen voll und ganz in die Vorweihnachtszeit eintauchen kann.
Altstadt
50667 Köln
Öffnungszeiten:
26. November bis 23. Dezember 2012
Montag bis Sonntag 11 bis 22 Uhr
Haltestelle:
Heumarkt (Linien 1, 7, 9)
Auf dem Rudolfsplatz warten insgesamt sechzig weihnachtlich geschmückte Häuschen, die alle unter dem Motto der Märchen der Gebrüder Grimm stehen.
Ein besonderes Highlight für alle kleinen Gäste!
Märchenweihnachtsmarkt
Rudolfplatz
50667 Köln
Öffnungszeiten:
26. November bis 23. Dezember 2012
Sonntag bis Freitag 11 bis 22 Uhr
Samstag 10 bis 22 Uhr
Haltestelle:
Rudolfplatz (Linien 1, 7, 12, 15)
Direkt am Hafen warten schneeweiße Pagodenzelte auf die Besucher, die dem Weihnachtsmarkt eine sehr moderne Note verleihen. Angeboten werden verschiedenste Fischspezialitäten, internationale Speisen und Getränke sowie hochwertiges Kunsthandwerk. Vielseitig präsentiert sich auch das Kultur- und Unterhaltungsprogramm, das die lebhafte Hafenatmosphäre noch weiter unterstreicht.
Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Öffnungszeiten:
29. November bis 23. Dezember 2012
Sonntag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr
Haltestelle:
Schokoladenmuseum (Linie 106), Heumarkt (Linien 1, 7, 9), Wolters Bimmelbahn (ab Dom)
Mitten im belgischen Viertel werden moderne Kreationen auf nostalgischen Krimskrams treffen, unter alten Bäumen kann man gemütlich seinen Glühwein genießen und von Flammkuchen, Eintöpfen und Raclettes probieren. Puppenspieler, Feuerschlucker und Geschichtenerzähler werden außerdem die ganz Kleinen zum Staunen bringen.
Stadtgarten
50672 Köln
Öffnungszeiten:
26. November bis 23. Dezember 2012
Montag bis Freitag 16 bis 21.30 Uhr
Samstag und Sonntag 12 bis 21.30 Uhr
Haltestelle:
Friesenplatz (Linien 3, 4, 5, 12, 15)
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
![]() | ![]() | ![]() |
Sehenswertes von A-Z Voller Leben und Geschichte, die dem Besucher jede Menge Highlights bieten. | Theater von A-Z Mit weit über 60 registrierten Institutionen verfügt die Stadt über eine blühende Szene. | Museen von A-Z Kölns Museen sind mehr als nur Schlechtwetter Programm, hier wird anschaulich und unterhaltsam präsentiert. |
![]() | ![]() | ![]() |
Parks und Grünflächen Hier scheint die Natur ein ständiger Begleiter zu sein. | Stadtteile und Bezirke Köln gliedert sich in 86 Stadtteile, die in neun Bezirken zusammengefasst sind. | Köln erkunden Finden Sie empfohlene Rundwege, Stadtrundfahrten und die besten Stadtführungen. |