Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Friedhöfe
Am Rand der Innenstadt befindet sich der Alte Friedhof, der sich durch sein harmonisches Zusammenspiel von Natur und kunstvollen Grabmälern auszeichnet. Hier finden sich zahlreiche Prominentengräber (z.B. Beethovens Mutter) sowie Grab- und Denkmäler bedeutender Bildhauer. Dies macht den Friedhof zu einem der berühmtesten in ganz Deutschland! Eine Vielzahl architektonisch interessanter Gräber und Prominentengrabstätten weist auch der Poppelsdorfer Friedhof auf.
Godesburg
Auf einem erloschenen Vulkan liegt diese vermutlich von den Franken als Fliehburg erbaute Festung. Von ihrer Plattform erhält man einen einzigartigen Blick über das gesamte Rheintal. Der Burgfriedhof ist heute nordrhein-westfälisches Kulturerbe.
Beethoven-Haus
Das Geburtshaus des Komponisten in der Bonngasse 18 ist wohl eines der berühmtesten Wahrzeichen Bonns. Heute befindet sich hier ein Museum mit der über 150 Ausstellungsstücke zählenden und somit größten Beethoven-Sammlung weltweit, weiters ein Archiv und Kammermusiksaal.
Das Haus der Geschichte sowie die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland („Bundeskunsthalle“) gehören mit über 500.000 Besuchern jährlich zu den zehn meistbesuchten Museen Deutschlands. Gelegentlich übertrifft die Bundeskunsthalle diese Zahl sogar noch! Gemeinsam mit dem städtischen Kunstmuseum Bonn, dem Deutschen Museum Bonn, dem zoologischen Forschungsinstitutund Alexander Koenig Museum ist im Zentrum der Stadt eine eindrucksvolle Kulturlandschaft entstanden.
Ende Mai feiern die Häuser der Museumsmeile ein viertägiges Fest, mit einer Mischung aus Kunst, Kultur, Technik, Ökologie und Outdoor-Programmen für die ganze Familie. Im Sommer finden auf dem Museumsplatz an der Bundeskunsthalle Open Air-Konzerte mit deutschen und internationalen Künstlern statt.