Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)So konnten im letzten Jahr rund 358.000 Quadratmeter an Büroflächen vermittelt werden, wobei ein großer Teil davon auf die Konzerne Lanxess und Rheinenergie entfiel. Eine Steigerung gab es jedoch auch bei den Mieten. So lagen die durchschnittlichen Mietpreise im Jahr 2011 bei 11,05 Euro/m², was einem Anstieg von drei Prozent entspricht. Die teuersten Mietpreise gab es für Büros im Rheinauhafen (18,56 Euro/m²), in der Innenstadt (12,23 Euro/m²) sowie in Deutz (12,99 Euro/m²). Relativ günstig ist es hingegen in Nippes (7,44 Euro/m²), Porz (8,86 Euro/m²) und Marsdorf (8,03 Euro/m²).
Die Quote für Immobilien, die nicht vermittelt wurden, sank von 9,1 auf 8,1 Prozent, was in etwa 602.000 Quadratmetern entspricht. Der größte Teil dieser Immobilien befindet sich dabei in der Innenstadt, in Porz sowie in Ehrenfeld/Ossendorf. Gründe dafür sind die hohen Preise, aber auch zu wenig kleinere Büroflächen.
Für das Jahr 2012 ist man ebenfalls positiv gestimmt und rechnet mit einem Vermietung von etwa 250.000 bis 280.000 Quadratmetern.
Kommentar verfassen
» Kölner Top-Veranstaltungen im April 2012
» Kulturfestival "Sommerblut" 2012
» "Artisten der Linie" im Museum Wallraf
» Neues Programm am Hänneschen Theater
» Warnstreiks in der Domstadt. Ein Rückblick
» Jean-Michel Othoniel in der Galerie Karsten Greve
» Köln ist beliebtes Reiseziel
» Laufveranstaltungen in Köln 2012
» Kölner Top-Veranstaltungen im März 2012
» Museum Ludwig: Beliebtestes Museum der Domstadt
» Lachen garantiert: Kölner ImproFestival 2012
» Literarische Leckerbissen auf der "lit.Cologne" 2012
» Sperre der A3 im Kölner Osten
» Deutscher Hörbuchpreis an Paul Plamper
» "Zentrum für Alte Musik" eröffnet mit einem Festival
» Kölner Top-Veranstaltungen im Februar 2012
» Mehr Platz am Kölschfest 2012
» Karnevalssitzungen in Köln 2012
» Schließung der ältesten Apotheke Kölns
» "Karneval einmal klassisch" - Op der Äd un em Himmel