Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Insgesamt gibt es in der Dommetropole zehn öffentliche Grillplätze, an denen man bei einem schmackhaften Kotelett die lauen Sommerabende genießen kann.
Rechtsrheinisch haben die Kölner die Möglichkeit in Porz-Zündorf zu grillen, wo es neben zahlreichen Sitzplätzen auch eine Überdachung gibt. Einziger Nachteil: Keine Toiletten sind vorhanden. Gut ausgestattet ist jedoch der Grillplatz in Poll, wo man gegen eine Gebühr die Sanitäranlagen der St. Hubertus Schützenbruderschaft benutzen kann. Wer aber in Poll seiner Grillleidenschaft nachgehen möchte, muss den Platz erst über das Amt für öffentliche Ordnung buchen. Eine dritte Möglichkeit, um saftige Grillspezialitäten zuzubereiten, bietet sich rechtsrheinisch im Stadtbezirk Mülheim, wo im Rheinpark eine offene Grillstelle zur Verfügung steht. Hier muss aber der eigene Griller mitgebracht werden.
Direkt am Rhein befindet sich der Grillplatz in Rodenkirchen, wo man sich nach einem gelungenen Essen auch abkühlen kann. Hier gibt es fest installierte Sitzplätze, für einen eventuellen Regenschauer jist jedoch kein Unterstand vorhanden. In Lindenthal kann man seine mitgebrachten Köstlichkeiten beim ehemaligen Fort VI auf den Griller werfen. Die Nutzung dieses Platzes muss aber ebenfalls beim Amt für öffentliche Ordnung angekündigt werden.
Ganze fünf Grillplätze stehen im Stadtbezirk Chorweiler zur Verfügung - vier davon befinden sich am Fühlinger See, ein weiterer zwischen Chorweiler und Blumenberg. Diese Plätze können ohne vorherige Anmeldung frei genutzt werden.