Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Insgesamt sind im Museum rund 270 Arbeiten über Videosichtplätze und 55 Installationen zu sehen, wofür von der Kuratorin Barbara Engelbach ein kleines Open-Air Kino konzipiert wurde. Hier ist beispielsweise die Arbeit "Wild Boy" des israelischen Künstlers Guy Ben-Ner zu sehen, der auf humorvolle Art und Weise den Sozialisierungsprozess eines in der Wildnis aufgewachsenen Jungen zeigt. Neben Guy Ben-Ners Werk präsentiert die Ausstellung noch zahlreiche andere Bilder, die sich in "Bewegung" befinden. Zu diesem Zweck wurde das Untergeschoß des Museums ausgeräumt und in eine Art Labyrinth verwandelt. Ein Raum wurde bunt gestrichen und mit mehreren Fernsehern, Pölstern und Lampen versehen, in anderen Räumen wiederum herrscht völlige Dunkelheit.
Die gezeigten Installationen und Videosichtplätze sind erstmals seit 30 Jahren für Besucher zugänglich und geben einen Überblick über die Geschichte des Bewegenden Bildes in der bildenden Kunst. Des Weiteren gibt die Schau auch Beispiele für das Dokumentarische als künstlerische Haltung, ein weiteres Thema ist außerdem der Einfluss des Kinos und seiner erzählerischen Strategien.
Im Rahmen der Ausstellung, die noch bis 31. Oktober 2010 zu sehen ist, lädt das Museum zu folgenden Veranstaltungen ein:
1. Juni 2010, 19 Uhr
XScreen - Undergroundfilm zwischen Kunst und Kino (Vortrag von Birgit Hein)
Kino im Museum Ludwig
8. Juni 2010, 19 Uhr
Honey, I´m homeless (Vortrag von Guy Ben-Ner)
Kino im Museum Ludwig
2. September 2010, 19 Uhr
Kunst:dialog: Junge Nacht - "I like to movie it, move it......"
Langer Donnerstag in der ständigen Sammlung und in der Ausstellung, danach Party und Musik.
Museum Ludwig
3. September 2010, 9.30 Uhr bis 20 Uhr
Aus Ferne und Nähe - Verschränkungen von Kunst und Kino um 1970 (Symposium für Kunst- und Filmhistoriker)
Kino im Museum Ludwig
» Jochen Schweizer Bodyflying & House Running Köln
» Tipp: Rockon Sports 'n Styles
» Erfolgreiche Tagung des Verbandes Deutscher Zoodirektoren (VDZ) in Köln
» "Köln und seine jüdischen Architekten" im NS Dokumentationszentrum
» Orang-Utan „Lotti“ verstarb mit fast 40 Jahren
» Phantasialand erleben – Das ist ein Spaß!
» 15. Kinder- und Jugendbuchwochen in Köln
» Streifzug durch die Geschichte des Kölner Zoos
» Cologne Triathlon Weekend 2010
» Drachenboot-Festival 2010 am Fühlinger See
» Finale der EHF Champions League in der Lanxess-Arena
» Kölner Philharmonie präsentiert Spielberg, Hitchcock und Fellini
» Neuer Naturspielplatz bei Gut Leidenhausen
» Viel Neues beim Kölner Musikfestival c/o Pop
» "Literatur in den Häusern der Stadt"
» 14. Kölner Museumsfest: "Museen für ein gesellschaftliches Miteinander"
» Eröffnung des Hippodoms im Kölner Zoo
» Oper und Schauspiel bleiben Spielstätten für 2010/11
» Tierisch viel los im Kölner Zoo
» "Dreigestirn des Impressionismus" im Kölner Wallraf-Richartz-Museum
» Kölner Gauklerfest geht in die 3. Runde
» Kölner Shopping Sonntag: Alles rund um den Sport
» Fr, 30. April 2010 Tanz in den Mai
» Debüt des Concerto Köln an der Westküste Nordamerikas
» Werke von Wade Guyton und Jochen Lempert im Museum Ludwig
» Tease Art Fair 4 - Plattform für junge Gegenwartskunst
» Erster Mobile Art Guide im Kölner Skulpturenpark
» 25 Jahre Käthe Köllwitz Museum
» "Run of Colours" - Charitylauf zugunsten der Kölner Aidshilfe
» Kölner artothek zeigt Kerstin Ergenzinger
» Inline in Colonia auf neuer Strecke
» Köln präsentiert das Bundesfilmfestival Report
» Köln begrüßt alle Kunstliebhaber
» Wiederholung des Stadtkunstprojekts "Alleswastanzt"