Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Papst wurde 1924 in Kiel geboren und absolvierte sein Studium an der Kieler Muthesius Werkkunstschule. Von 1957 bis 1974 unterhielt er in der Dommetropole ein Atelier für Industriedesign und Produktentwicklung, außerdem hegte er eine besondere Leidenschaft für den Kölner Karneval, den er als künstlerisches Happening verstand. Auf dieses Event bereitete er sich monatelang vor und zelebrierte es dann mit zahlreichen Gästen aus der Künstler- und Designszene.
Seit Beginn der 60er-Jahre entwickelte Papst Kunststoffmöbel in kräftigen Farben, für die er neue Materialien wie beispielsweise glasfaserverstärkten Kunststoff verwendete. Eines seiner bekanntesten Objekte ist der so genannte "Dreibein-Stuhl", mit dem Haltungsschäden vermieden werden sollten. Der Stuhl, der gemeinsam mit der Universität Kiel immer weiter verfeinert wurde, ist ohne jede Schraube stabil und wird vom niedersächsischen Unternehmen Wilkhahn vertrieben. Auch die Schaukelplastik ist eine sehr bekannte Erfindung von Walter Papst. Das Werk wurde absichtlich sehr abstrakt gestaltet, da jedes Kind frei entscheiden sollte, ob es nun ein Schaukel-Hund, Schaukel-Pferd oder ein anderes Tier sei.
Unter dem Titel "montags beim papst" zeigt nun das Museum für Angewandte Kunst eine von der Firma Wilkhahn konzipierte Ausstellung und präsentiert auch unveröffentlichte Werke aus dem umfangreichen Nachlass des Künstlers. Auf diese Weise soll ein kaum bearbeiteter Teil deutscher Designgeschichte der Nachkriegszeit öffentlich zugänglich gemacht werden.
"montags beim papst"
19. Jänner bis 21. März 2010
Museum für Angewandte Kunst Köln
» Summerschool 2010: „Traumberufe im Museum“
» 7. Galeria Kaufhof Nachtlauf am 12. Mai 2010
» Zusammenprall von Realitäten
» Meilensteine des ethnologischen Films
» Internationales Frauenfilmfestival 2010: Köln wird Filmmetropole
» Satirisch in die neue Spielzeit 2010/2011
» Viele weitere Promis helfen den Haien
» Expedition Colonia - Auf Entdeckungsreise durch Köln
» GLOBALIZE:COLOGNE 2010: Ganz Köln im Tanzfieber
» Rund um Köln: Radklassiker wird zweitägiges Sportfest
» Stadt Köln hilft bei Rettung der Kölner Haie!
» "Reifeprüfung" für DJs am 20. März 2010
» InterKarneval 2010: Kölns Messe für Karneval und Brauchtum
» Mut zur Kultur - Protest gegen Abriss des Schauspielhauses
» Kasimir Malewitsch und der Suprematismus
» Warnstreiks im öffentlichen Dienst
» Kölner Karneval spendet für Haiti
» Das 11111. Mal: KiWi für Jan und Fine
» Kreatives im Kölner Jugendpark
» IIHF WM 2010 - Deutschland-Spiele fast ausverkauft
» Die Schmutzigen, Hässlichen und Gemeinen