Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Bekannt wurde Malewitsch vor allem durch das Werk "Schwarzes Quadrat auf weißem Grund", das ursprünglich als Bühnenbild konzipiert war, sich aber dann zur Ikone der Moderne entwickelte. Fortan widmete er sich in seiner Arbeit der abstrakten Malerei, die sich auf Formen wie Rechtecke, Quadrate oder Dreiecke beschränkte.
Mit der Ausstellung "Kasimir Malewitsch und der Suprematismus" setzt das Museum Ludwig seine sechsteilige Projektreihe zur Russischen Avantgarde fort, die im Mai 2009 startete. Die Malewitsch-Schau umfasst 50 grafische Arbeiten, vier Gemälde und eine Skulptur aus allen Schaffensperioden des Künstlers und gibt auf diese Weise einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung Malewitschs von der figurativen Kunst zur Abstraktion und wieder zurück zur Gegenständlichkeit.
Einen Schwerpunkt bilden die zwei Gemälde "Dynamischer Suprematismus Nr. 57" und "Suprematistische Komposition". Beide Werke wurden für die Ausstellung kunsttechnologisch untersucht und die Ergebnisse ausführlich dokumentiert. Ergänzt wird die Schau druch suprematistische Werke von Künstlern aus dem Umfeld von Malewitsch, wie beispielsweise Nina Kogan und Nicolai Suetin, die Malewitschs Einfluss auf seine Zeitgenossen deutlich machen.
Kasimir Malewitsch und der Suprematismus
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
Köln
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat bis 22 Uhr, montags geschlossen
Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 6 Euro
Führungen: alle 2 Wochen, Dienstag, 16 Uhr
» Summerschool 2010: „Traumberufe im Museum“
» 7. Galeria Kaufhof Nachtlauf am 12. Mai 2010
» Zusammenprall von Realitäten
» Meilensteine des ethnologischen Films
» Internationales Frauenfilmfestival 2010: Köln wird Filmmetropole
» Satirisch in die neue Spielzeit 2010/2011
» Viele weitere Promis helfen den Haien
» Expedition Colonia - Auf Entdeckungsreise durch Köln
» GLOBALIZE:COLOGNE 2010: Ganz Köln im Tanzfieber
» Rund um Köln: Radklassiker wird zweitägiges Sportfest
» Stadt Köln hilft bei Rettung der Kölner Haie!
» "Reifeprüfung" für DJs am 20. März 2010
» InterKarneval 2010: Kölns Messe für Karneval und Brauchtum
» Mut zur Kultur - Protest gegen Abriss des Schauspielhauses
» Warnstreiks im öffentlichen Dienst
» Kölner Karneval spendet für Haiti
» Das 11111. Mal: KiWi für Jan und Fine
» Kreatives im Kölner Jugendpark
» IIHF WM 2010 - Deutschland-Spiele fast ausverkauft
» Die Schmutzigen, Hässlichen und Gemeinen