Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Vom 10. bis 20. März 2010 steht die Dommetropole wieder ganz im Zeichen der Literatur: An insgesamt 11 Festivaltagen bietet die lit.COLOGNE wieder eine Fülle hochkarätiger Veranstaltungen bei denen international renommierte Autoren präsentiert oder Begegnungen von Schriftstellern mit Journalisten, Schauspielern beziehungsweise Theaterschaffenden organisiert werden. Prominente deutschsprachige und internationale Autoren wie Nick Hornby, Martin Suter, Javier Marías, Frank Schätzing, Alissa Walser oder Henning Mankell werden an diesen Tagen Literatur wieder zum Erlebnis werden lassen.
Anwesend ist natürlich auch die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller, die bei der Veranstaltung "Kunst und Politik" auf den bedeutendsten Gegenwartskünstler Chinas, Ai Weiwei, trifft, um mit ihm über die Frage "Wie politisch kann, darf und muss Kunst sein?" zu diskutieren.
Die große lit.COLOGNE-Gala widmet sich 2010 dem Reisen, sei es jetzt durch Zimmer und Kontinente, durch Wüsten oder zu weit entfernten Inseln. Raoul Schrott, Judith Schalansky, Maria Schrader, Carolin Erncke, Matthias Brandt u.a. werden dabei von Welt-Musikern begleitet, die versuchen den Sound der Fremde einzulasssen und das Tor zu den entlegendsten Zielen zu öffnen.
Aber auch für Kinder und Jugendliche bietet die lit.kid.COLOGNE insgesamt 71 Veranstaltungen an. Ein Highlight ist hier zum Beispiel die Veranstaltung "Heldenspiel" mit der indischen Autorin Paro Anond.
Ein detailliertes Programm zur lit.COLOGNE 2010 ist auf der Homepage des Festivals abrufbar. Karten für die einzelnen Veranstaltungen sind über KölnTicket erhältlich.
» Kunstmeile Süd lädt zum Neujahrsempfang
» Cologne Music Week - Runde zwei
» Weihnachtszeit: Öffentlicher Eislauf in Köln-Deutz
» 1. Kölner Hüttengaudi mit Schnee-Garantie
» Zufriedene Besucher im Kölner Zoo
» Neuauflage des Kölschen Wörterbuchs
» Myriam Audin erhält DAAD-Preis
» BMX Masters auch 2010 im Kölner Jugendpark
» HEIMSPIEL WORKCAMP 2011. Reale Utopien.
» Auszeichnung für Karin Beier
» OPUS 2010 - Karneval einmal klassisch
» Von klassischem Jazz bis zu federleicht bes(ch)wingter Popmusik
» Kriminelles im Ehrenfelder Restaurant "Die Zeit der Kirschen"
» Adventstimmung bei 17 Grad Plus
» Eine Ballade voll stiller Trauer
» We make it short: Europäisches Kurzfilmfestival "Unlimited" in Köln
» "Alles för de Dierche" - 1. Kölner Zoo-Karnevalssitzung
» Kölle Alaaf: Beginn der fünften Jahreszeit in Köln
» Welcome to the world of imaging: photokina: köln fotografiert! 2010
» Köln wie es war: August Sanders fotografische Historie im Kölner Stadtmuseum
» 20. Kinderfilmfest "Cinepänz"
» Aktuelle Kunst auf der Art.Fair 21
» Zeitzeugen-Konzert in der Hochschule für Musik und Tanz Köln
» The Sun Always Shines on TV: A-ha Abschied in Köln
» Eintauchen ins mittelalterliche Köln
» Raum für Kunst. Zeit zum Sehen.
» 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst
» Prominente Betreuung für Sportjugend Köln
» Halloween-Event im Kölner Zoo
» Verleihung des Kölner Design Preises
» Sonderführung im Käthe-Kollwitz-Museum
» Nächtliches Gesamtkunstwerk: Köln präsentiert die 10. Lange Nacht der Museen