Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Mit diesem Werk schließt der Historiker Wolfgang Herborn eine große Lücke, da er viele neue Fakten zum Kölner Karneval zusammengetragen hat und gleichzeitig "Die Kölnische Fastnacht von ihren Anfängen bis zur Gegenwart" von Joseph Klersch in Frage stellt.
Herborn ist beispielsweise der Meinung, dass die Klersche These von den Anfängen der Fastnacht im antiken römischen Köln so nicht stimme. Außerdem verortet er die Fastnacht in den Tag und die Nacht bevor die Fastenzeit, die 36 Tage dauerte, begann: nämlich an den Dienstag vor dem heutigen Aschermittwoch. An diesem Tag fanden bei den Patriziern und dem Volk viele Feierlichkeiten statt. Für die hohen Herren und Damen gab es Ritterspiele auf dem Alter Markt, das Volk vergnügte sich in der Wirtschaft. Aufgrund von "Quittungen", die Wolfgang Herborn gefunden hat, konnte nachgewiesen werden, dass sich die Ratsherren bereits im Mittelalter die besten Fensterplätze in den Häusern am Alter Markt reservierten und dafür bezahlten.
Das Buch ist sehr spannend und lebendig gestaltet; ein großes Kapitel widmet sich auch Hermann Weinsberg und seinen Erinnerungen an die Fastnacht. Des Weiteren werden Themen wie das "Mommen" (Verkleiden) wissenschaftlich erklärt. Der Leser erfährt außerdem, woher das "Alaaf" stammt oder dass die Jesuiten in Maria im Kapitol der Stadtkirche Kölns gegen das Fastnachtstreiben wetterten.
Insgesamt eine interessante Lektüre für alle, die sich näher mit dem Kölner Karneval und seinen Anfängen auseinandersetzen möchten.
"Die Geschichte der Kölner Fastnacht von den Anfängen bis 1600"
Wolfgang Herborn
Herausgeber: Werner Schäfke
Publikationen des Kölnischen Stadtmuseum, Band 10.
Erhältlich im Buchhandel und im Kölnischen Stadtmuseum.
» Summerschool 2010: „Traumberufe im Museum“
» 7. Galeria Kaufhof Nachtlauf am 12. Mai 2010
» Zusammenprall von Realitäten
» Meilensteine des ethnologischen Films
» Internationales Frauenfilmfestival 2010: Köln wird Filmmetropole
» Satirisch in die neue Spielzeit 2010/2011
» Viele weitere Promis helfen den Haien
» Expedition Colonia - Auf Entdeckungsreise durch Köln
» GLOBALIZE:COLOGNE 2010: Ganz Köln im Tanzfieber
» Rund um Köln: Radklassiker wird zweitägiges Sportfest
» Stadt Köln hilft bei Rettung der Kölner Haie!
» "Reifeprüfung" für DJs am 20. März 2010
» InterKarneval 2010: Kölns Messe für Karneval und Brauchtum
» Mut zur Kultur - Protest gegen Abriss des Schauspielhauses
» Kasimir Malewitsch und der Suprematismus
» Warnstreiks im öffentlichen Dienst
» Kölner Karneval spendet für Haiti
» Das 11111. Mal: KiWi für Jan und Fine
» Kreatives im Kölner Jugendpark
» IIHF WM 2010 - Deutschland-Spiele fast ausverkauft