Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Horvaths Stück spielt im Jahr 1931, einer Zeit, die geprägt ist von Massenarbeitslosigkeit und Inflation. Kasimir und seine Freundin Karoline sind auf dem Weg zum Oktoberfest. Kasimir ist arbeitslos und deprimiert; Karoline möchte sich aber amüsieren. Aus diesem Grund kommt es zum Streit. In weiterer Folge lernt Karoline den Konfektionsschneider Schürzinger kennen, Kasimir wird von dem etwas zwielichtigen Franz Merkl und dessen Freundin augemuntert.
Horvaths Sozialbefund ist ein Meisterwerk und gehört zu einem der wichtigsten sozialkritischen Volksstücke des 20. Jahrhunderts. Der Autor selbst bezeichnet sein Stück als eine "Ballade voll stiller Trauer", jedoch ist "Kasimir und Karoline" auch geprägt von Horvaths unverwechselbarer Ironie.
Das Publikum darf also gespannt sein auf eine Inszenierung, die auch die Problematiken der heutigen Zeit aufgreift und spürbar macht.
Es spielen: Lina Beckmann, Markus John, Jan-Peter Kampwirth, Carlo Ljubek, Angelika Richter, Torsten Peter Schnick, Felix Vörtler, Julia Wieninger, Michael Wittenborn u.a.
Musiker: Boris Coppieters, Dan Enderer, Robert Nacken, Loy Wesselburg
Regie: Johan Simons, Paul Koek
Musik: Paul Koek
Kostüme: Nina von Mechow
Musikalische Leitung: Loy Wesselburg
Dramaturgie: Paul Slangen, Rita Thiele
Produktionsleitung: Marc Swaenen
» Kunstmeile Süd lädt zum Neujahrsempfang
» Cologne Music Week - Runde zwei
» Weihnachtszeit: Öffentlicher Eislauf in Köln-Deutz
» 1. Kölner Hüttengaudi mit Schnee-Garantie
» Zufriedene Besucher im Kölner Zoo
» Neuauflage des Kölschen Wörterbuchs
» Myriam Audin erhält DAAD-Preis
» Jubiläumsjahr für die lit.COLOGNE
» BMX Masters auch 2010 im Kölner Jugendpark
» HEIMSPIEL WORKCAMP 2011. Reale Utopien.
» Auszeichnung für Karin Beier
» OPUS 2010 - Karneval einmal klassisch
» Von klassischem Jazz bis zu federleicht bes(ch)wingter Popmusik
» Kriminelles im Ehrenfelder Restaurant "Die Zeit der Kirschen"
» Adventstimmung bei 17 Grad Plus
» We make it short: Europäisches Kurzfilmfestival "Unlimited" in Köln
» "Alles för de Dierche" - 1. Kölner Zoo-Karnevalssitzung
» Kölle Alaaf: Beginn der fünften Jahreszeit in Köln
» Welcome to the world of imaging: photokina: köln fotografiert! 2010
» Köln wie es war: August Sanders fotografische Historie im Kölner Stadtmuseum
» 20. Kinderfilmfest "Cinepänz"
» Aktuelle Kunst auf der Art.Fair 21
» Zeitzeugen-Konzert in der Hochschule für Musik und Tanz Köln
» The Sun Always Shines on TV: A-ha Abschied in Köln
» Eintauchen ins mittelalterliche Köln
» Raum für Kunst. Zeit zum Sehen.
» 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst
» Prominente Betreuung für Sportjugend Köln
» Halloween-Event im Kölner Zoo
» Verleihung des Kölner Design Preises
» Sonderführung im Käthe-Kollwitz-Museum
» Nächtliches Gesamtkunstwerk: Köln präsentiert die 10. Lange Nacht der Museen