Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Die weltbekannte Meissner Porzellanmanufaktur wurde am 23. Jänner 1710 durch den sächsischen Kurfürsten und König von Polen, August dem Starken, gegründet, der die Erfindung des Porzellans in vier Sprachen feierlich verkünden ließ. Noch im gleichen Jahr wurde die Produktion auf der Albrechtsburg in Meißen aufgenommen und das "weiße Gold" entwickelte sich sehr rasch zu einem begehrten Luxusgut der europäischen Fürstenhöfe.
Das Museum für Angewandte Kunst nimmt nun das 300-jährige Gründungsjubiläum der Manufaktur zum Anlass, um eine einzigartige Sammlung aus rheinischem Privatbesitz zu präsentieren, die bisher noch nie ausgestellt wurde und von hohem künstlerischen und monetären Wert ist. Die Porzellanausstellung ist in drei Teile gegliedert: Einerseits kann der Besucher die filigranen Figurengruppen bewundern, andererseits gibt es eine große Anzahl von Schnupftabakdosen und Fläschchen - Galanterien genannt - zu begutachten. Den Abschluss bildet das berühmte Tafelgeschirr, das mit Blumenmalereien, Chinoiserien und Landschaftsszenen verziert wurde.
Zur Ausstellung gibt es außerdem einen reich bebilderten Katalog, der im Museumsshop oder im Buchhandel erhältlich ist.
Eintrittspreise: 3,50 Euro; ermäßigt 2 Euro
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat von 11 bis 22 Uhr.
» Summerschool 2010: „Traumberufe im Museum“
» 7. Galeria Kaufhof Nachtlauf am 12. Mai 2010
» Zusammenprall von Realitäten
» Meilensteine des ethnologischen Films
» Internationales Frauenfilmfestival 2010: Köln wird Filmmetropole
» Satirisch in die neue Spielzeit 2010/2011
» Viele weitere Promis helfen den Haien
» Expedition Colonia - Auf Entdeckungsreise durch Köln
» GLOBALIZE:COLOGNE 2010: Ganz Köln im Tanzfieber
» Rund um Köln: Radklassiker wird zweitägiges Sportfest
» Stadt Köln hilft bei Rettung der Kölner Haie!
» "Reifeprüfung" für DJs am 20. März 2010
» InterKarneval 2010: Kölns Messe für Karneval und Brauchtum
» Mut zur Kultur - Protest gegen Abriss des Schauspielhauses
» Kasimir Malewitsch und der Suprematismus
» Warnstreiks im öffentlichen Dienst
» Kölner Karneval spendet für Haiti
» Das 11111. Mal: KiWi für Jan und Fine
» Kreatives im Kölner Jugendpark
» IIHF WM 2010 - Deutschland-Spiele fast ausverkauft
» Die Schmutzigen, Hässlichen und Gemeinen