Auch im Jahr 2013 kann das Wallraf-Richartz-Museum wieder mit zahlreichen Ausstellungshöhepunkten aufwarten.
Die Erfindung der Landschaft um 1500
Einem Zeitgenossen von Hieronymus Bosch auf der Spur
25. Januar bis 21. April 2013
Die Ausstellung präsentiert eine kleine Auswahl von Landschaftszeichnungen, die aus dem Bestand des Dresdner Kupferstich-Kabinetts stammen und zu den ältesten niederländischen Landschaftsdarstellungen zählen.
Der Diplomat von Venedig
Tintorettos Bildnis des Paolo Tiepolo3. Mai bis 15. September 2013
Vorgestellt wird eine neue Dauerleihgabe, die das lebensgroße Porträt des bekannten Venezianers Paolo Tiepolo zeigt. Das Werk wurde von Jacopo Tintoretto gemalt und wird gemeinsam mit anderen venezianischen Renaissancegemälden im Wallraf-Richartz-Museum präsentiert.
Tizian und Tintoretto in der Druckgraphik
Kunst, Kalkül, Kommerz
3. Mai bis 28. Juli 2013
Venedigs bekannte Maler Tizian und Tintoretto setzten die Druckgraphik bewusst ein, um ihre Bildideen zu vervielfältigen. Dabei hatte Tizian sehr engen Kontakt zum Kupferstecher Cornelius Cort, Tintorettos Arbeiten erreichten Bekanntheit durch Agostino Carracci.
Von Mensch zu Mensch.
Wilhelm Leibl & August Sander17. Mai bis 11. August 2013
In Zusammenarbeit mit der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln setzt sich die Schau mit den "zwei Meistern des Menschenbildes" Wilhelm Leibl und August Sander auseinander, deren Werke sich auf vielfältige Weise sowohl in motivischer als auch in technischer Hinsicht berühren.
Die Klecksographie - Zwischen Fingerübung und Seelenschau
9. August bis 13. Oktober 2013
Im Mittelpunkt dieser Ausstellung stehen Klecksographien, die durch den Naturwissenschaftler Justinus Kerner und dessen Freund Franz von Pocci Bekanntheit erlangten.
Die Geheimnisse der Maler
Köln um 1400
20. September 2013 bis 9. Februar 2014
Ein Team bestehend aus Naturwissenschaftlern, Kunsthistorikern und Kunsttechnologen untersuchte herausragende Arbeiten mittelalterlicher Kölner Meister. Die sehr spektakulären Forschungsergebnisse werden im Rahmen dieser Sonderausstellung zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Sarah Westphal: Timpano
September 2013 bis 2. Februar 2014
Die Ausstellung zeigt Werke der zeitgenössischen Künstlerin Sarah Westphal, die sich vor allem mit der Thematik "Vorhang" und "Schleier" auseinandersetzt.
Giulio Cesare Bedeschini
Ein ungehobener Zeichnungsschatz aus der Jesuitensammlung im Wallraf.
25. Oktober 2013 bis 26. Januar 2014
Die Schau macht erstmalig auf das zeichnerische Werk des Künstlers Giulio Cesare Bedeschini aufmerksam, der sich vor allem der Technik der Collage bediente.