Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Der Andrang des überwiegend jungen Publikums auf das Gelände der Expo XXI ist groß, denn hier wird noch bis einschließlich 1. November moderne Kunst verbunden mit Multimedia, Musik und Mode gezeigt.
Beachtliches kommt heuer aus Asien. So zieht beispielsweise die "Avatar"-Serie von Masahru Sato am Stand der Düsseldorfer Galerie Voss zahlreiche Blicke auf sich. Gezeigt werden isolierte Menschen im urbanen Raum, die den Betrachter direkt ansehen, dann das Gesicht abwenden und es schließlich wieder zum Betrachter drehen. Dabei sind sie entweder als Spiegelung in einer Pfütze zu sehen, befinden sich hinter einem Duschvorhang oder liegen im Parkhaus.
Ein anderer Stand. Ein anderer Blickfang. Hier befinden sich die gestapelten Käfige von Stephan Caluza, in denen 20 Menschen hocken. Ein Mann liest aus einem Buch vor, alle paar Minuten schreit eine Frau, ein anderer trommelt gedankenverloren vor sich hin. Caluzas Absicht ist, "Menschen zu zeigen, die sich in einer gesellschaftlich, psychisch oder räumlich eingeengten Situation befinden."
Ein weiterer Vertreter auf der Art.Fair 21 ist Jens Lorenzen, der den BILD-Titel "Wir sind Papst" zur Kunst machte. Auf der Messe zeigt er Bilder aus seinem Zyklus "Die Mauer", eine Collage, für die er eine spezielle Schicht-Technik verwendete, die die Bilder wie abgerissene Plakatwände aussehen lässt.
Auf der Kunstmesse darf aber auch getanzt werden. Am 30. Oktober sorgt DJ Razoof bei der Party des "Stadt-Anzeiger"- Magazins für musikalische Leckerbissen. Am Samstag, dem 31. Oktober, wird ab 14 Uhr das Tanzprogramm Ta.pe 21 zu sehen sein. Hier präsentiert sich Kölns Tanzszene in einer sechsstündigen Performance.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 13.00 bis 21.00 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Kartenkontingent an der Tageskasse. Tageskarte 12,50 Euro.
» Kunstmeile Süd lädt zum Neujahrsempfang
» Cologne Music Week - Runde zwei
» Weihnachtszeit: Öffentlicher Eislauf in Köln-Deutz
» 1. Kölner Hüttengaudi mit Schnee-Garantie
» Zufriedene Besucher im Kölner Zoo
» Neuauflage des Kölschen Wörterbuchs
» Myriam Audin erhält DAAD-Preis
» Jubiläumsjahr für die lit.COLOGNE
» BMX Masters auch 2010 im Kölner Jugendpark
» HEIMSPIEL WORKCAMP 2011. Reale Utopien.
» Auszeichnung für Karin Beier
» OPUS 2010 - Karneval einmal klassisch
» Von klassischem Jazz bis zu federleicht bes(ch)wingter Popmusik
» Kriminelles im Ehrenfelder Restaurant "Die Zeit der Kirschen"
» Adventstimmung bei 17 Grad Plus
» Eine Ballade voll stiller Trauer
» We make it short: Europäisches Kurzfilmfestival "Unlimited" in Köln
» "Alles för de Dierche" - 1. Kölner Zoo-Karnevalssitzung
» Kölle Alaaf: Beginn der fünften Jahreszeit in Köln
» Welcome to the world of imaging: photokina: köln fotografiert! 2010
» Köln wie es war: August Sanders fotografische Historie im Kölner Stadtmuseum
» 20. Kinderfilmfest "Cinepänz"
» Zeitzeugen-Konzert in der Hochschule für Musik und Tanz Köln
» The Sun Always Shines on TV: A-ha Abschied in Köln
» Eintauchen ins mittelalterliche Köln
» Raum für Kunst. Zeit zum Sehen.
» 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst
» Prominente Betreuung für Sportjugend Köln
» Halloween-Event im Kölner Zoo
» Verleihung des Kölner Design Preises
» Sonderführung im Käthe-Kollwitz-Museum
» Nächtliches Gesamtkunstwerk: Köln präsentiert die 10. Lange Nacht der Museen