Cookie-Einstellungen
Alle annehmen Ablehnen / Konfigurieren
(Datenschutzerklärung)Wer sich unter dem doch recht seltsam klingenden Namen für das Kinderfilmfestival nichts vorstellen kann, ist sicherlich kein echter Kölner. "Pänz" heißt im kölschen Dialekt nämlich "Kinder" und diesen ist auch das mittlerweile 20. Filmfest gewidmet.
Start ist am 21. November 2009 um 15.00 Uhr im Kino Odeon mit der spannenden Mystery-Geschichte "Die zehn Leben der Titanic". Wie jedes Jahr eifern auch heuer wieder sieben internationale Filmproduktionen um den beliebten Cinepänz-Preis, der von der Kinderjury vergeben wird.
Im Rahmen der Jugendreihe See Youth werfen die vorgeführten Filme einen Blick auf die unterschiedlichsten Jugendszenen. Behandelt werden vor allem Konflikte und Probleme junger Menschen zwischen No-Future-Gefühlen, Beatbox, erster Liebe und Spießertum.
Und auch für die ganz Kleinen hat das Filmfestival einiges zu bieten: Auf sie warten moderierte Kurzfilmprogramme mit vielen lustigen Überraschungen.
Rund um die Filme kann Cinepänz aber auch mit einem tollen Rahmenprogramm aufwarten: So hat das junge Festivalpublikum die Gelegenheit an zahlreichen Workshops rund um das Thema "Medien" teilzunehmen, junge Reporter präsentieren Ausschnitte aus der Festivalzeitung Spinxx.
Parallel zum Filmfest findet in diesem Jahr das Urban Media Festival Cologne 09 mit vielen Workshops und Veranstaltungen für Medieninteressierte statt.
Cinepänz, See Youth und das Urban Media Festival garantieren auf jeden Fall eine Woche voller Kinoabenteuer und spannende Aktionen für Groß und Klein. Nähere Infos unter www.cinepaenz.de, www.seeyouth.de oder www.urbanmediafestival.de.
» Kunstmeile Süd lädt zum Neujahrsempfang
» Cologne Music Week - Runde zwei
» Weihnachtszeit: Öffentlicher Eislauf in Köln-Deutz
» 1. Kölner Hüttengaudi mit Schnee-Garantie
» Zufriedene Besucher im Kölner Zoo
» Neuauflage des Kölschen Wörterbuchs
» Myriam Audin erhält DAAD-Preis
» Jubiläumsjahr für die lit.COLOGNE
» BMX Masters auch 2010 im Kölner Jugendpark
» HEIMSPIEL WORKCAMP 2011. Reale Utopien.
» Auszeichnung für Karin Beier
» OPUS 2010 - Karneval einmal klassisch
» Von klassischem Jazz bis zu federleicht bes(ch)wingter Popmusik
» Kriminelles im Ehrenfelder Restaurant "Die Zeit der Kirschen"
» Adventstimmung bei 17 Grad Plus
» Eine Ballade voll stiller Trauer
» We make it short: Europäisches Kurzfilmfestival "Unlimited" in Köln
» "Alles för de Dierche" - 1. Kölner Zoo-Karnevalssitzung
» Kölle Alaaf: Beginn der fünften Jahreszeit in Köln
» Welcome to the world of imaging: photokina: köln fotografiert! 2010
» Köln wie es war: August Sanders fotografische Historie im Kölner Stadtmuseum
» Aktuelle Kunst auf der Art.Fair 21
» Zeitzeugen-Konzert in der Hochschule für Musik und Tanz Köln
» The Sun Always Shines on TV: A-ha Abschied in Köln
» Eintauchen ins mittelalterliche Köln
» Raum für Kunst. Zeit zum Sehen.
» 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst
» Prominente Betreuung für Sportjugend Köln
» Halloween-Event im Kölner Zoo
» Verleihung des Kölner Design Preises
» Sonderführung im Käthe-Kollwitz-Museum
» Nächtliches Gesamtkunstwerk: Köln präsentiert die 10. Lange Nacht der Museen